Das Büro für Gemeinwesenarbeit und soziale Stadtentwicklung (GWA-Büro) unterstützt und berät Bewohnerinnen und Bewohner beim Aufbau eigenständiger Interessenvertretungen mit dem Ziel, die Wohn- und Lebensqualität vor Ort zu verbessern. Mit einer seit Jahren entwickelten und erprobten Methodik ermöglicht das GWA-Büro über Mit-Entscheiden, Mit-Gestalten und Mit-Verantworten eine Teilhabe der vor Ort lebenden Menschen.
Gemeinsame - und nicht trennende - Themen sind dabei der Ausgangspunkt für die Kooperation und Integration aller im Gebiet lebenden Bevölkerungsgruppen. Aktuell ist das GWA-Büro in vier Stadtteilen aktiv, so in Düren-Südost, Düren-Nord, Düren-Mariaweiler und in der Rütger-von-Scheven-Straße. In den vier Gebieten sind Bewohnerorganisationen und Stadtteilvertretungen entstanden, die sich für bürgerorientierte Verbesserungen in vielen Bereichen einsetzen.
Ein wichtiges Merkmal der Arbeit des GWA-Büros ist es, Menschen aus verschiedenen Ländern sowie unterschiedlichen Generationen und sozialen Gruppen - über soziale, kulturelle, religiöse und ideologische Grenzen hinweg - zusammenzubringen und zu gemeinsamem, zielgerichtetem Handeln zu bewegen. So werden in den Stadtteilen substanzielle Verbesserungen angestrebt, die zu einem lebendigen Gemeinwesen beitragen. Konkrete Beispiele sind
Mit seinem Konzept der gemeinwesenorientierten Kinder- und Jugendarbeit wendet sich das GWA-Büro in Mariaweiler und in der Rütger-von-Scheven-Straße auch an Kinder und Jugendliche und setzt hier wichtige Impulse für Jugendengagement und bedarfsorientierte Freizeitangebote.
Peter-Beier-Platz
52349 Düren
Tel.: 02421/188-126
silke.strunk@evangelische-gemeinde-dueren.de
Tel.: 02421/ 188-169
achim.biergans@evangelische-gemeinde-dueren.de