Auch die Evangelische Gemeinde zu Düren ist erschüttert von der Katastrophe in der Türkei und Syrien. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und auch bei den Familien hier - unseren Nachbarn, Arbeitskolleg:innen und Freund:innen, die um Angehörige trauern und in Sorge sind, und kaum helfen können. Es tut gut, wenn wir mit denen, die wir kennen Kontakt aufnehmen und uns erkundigen wie es ihnen und ihren Familien geht.
Das Christlich-Islamische Forum NRW (CIF) lädt zu einem multireligiösen Gebet für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien ein am Dienstag, 14. Februar, um 18:30 Uhr, plant.
Unsere Gemeinde hat ihre Sonntags-Kollekte für die Erdbeben-Opfer gesammelt, über die Diakonie-Katastrophenhilfe, die über Partner-Organisationen auch in Syrien hilft:
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/tuerkei-syrien-erdbeben
Multireligiöses Gebet für alle, die vom Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind
Menschen in der Türkei und Syrien haben ihr Leben oder ihre Lebensgrundlage verloren.
Die Trauer um die Toten und die Sorge um Vermisste und Verschüttete teilen auch viele in Deutschland.
Das Christlich-Islamische Forum lädt zu einer gemeinsamen Zeit des Gebets ein für alle, die von dieser Katastrophe betroffen und berührt sind.
Muslimische und christliche Teilnehmende treffen sich in Gedanken und im Gebet am Dienstag, 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr online.
Über den folgenden Link können Sie dem Treffen beitreten:https://us06web.zoom.us/j/81865181542
Die Texte des Gebets finden Sie an dem Tag auf der Internetseite:www.christenundmuslime.de
Das Christlich-Islamische Forum ist eine Plattform zur Vernetzung muslimischer und christlicher Institutionen in Nordrhein-Westfalen moderiert durch die Christlich-Islamische Gesellschaft. Im Christlich-Islamischen Forum sind die fünf (Erz)Bistümer, die drei evangelischen Landeskirchen sowie neun muslimische Organisationen in NRW vertreten.
Zu den Spenden der Diakonie-Katastrophenhilfe:
Das Besondere ist, dass die Diakonie über Partnerorganisationen schon von Anfang an in Syrien aktiv ist und z.B. Winterkleidung an Kinder verteilen konnte. Sie arbeiten mit Organisationen vor Ort zusammen, die sich sonst um die syrischen Flüchtlinge kümmern. Detaillierte Infos und ein sehr gutes Interview mit der Direktorin Fr. Pruin aus dem ZDF-Moma stehen online:
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/tuerkei-syrien-erdbeben
Hier ein Auszug an Infos:
• In einem ersten Schritt haben wir 500.000 Euro bereitgestellt. Ein Team des türkischen Partners Hayata Destek Dermigi (Support to life) verteilt in der Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist, Zelte an Familien. 100 Latrinen werden installiert. Besonders bedürftige Flüchtlingsfamilien werden mit Zelten, Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung für Kinder ausgestattet.
• In Dyabakir haben unsere Partner 1.000 Wasserflaschen verteilt und plant die Verteilung von Babynahrung, Windeln und Decken. Auch Heizgerät, Brennstoff und Matratzen sollen verteilt werden.
• Ein Team unserer syrischen Partnerorganisation verteilt im Großraum Aleppo Winterjacken, Schals und Mützen an Kinder.