Alles hat seine Zeit – auch das Sterben und Trauer. Wenn ein Mensch gestorben ist, müssen Angehörige, FreundInnen und Verwandte von ihm Abschied nehmen. Die Bestattung ist dabei der bedeutsamste aber meist auch der schwierigste Schritt. Sie ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen und Zeichen des endgültigen Abschieds von dieser Welt. Von Anfang an hat die christliche Gemeinde ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Im Mittelpunkt des Bestattungsgottesdienstes steht die Verkündigung des Evangeliums an die Lebenden. Weil Jesus auferstanden ist, glauben wir, dass jeder Mensch in und mit seinem Tod zu Gott zurückkehrt und dort ewige Heimat findet. Diese Gewissheit hat Christinnen und Christen zu allen Zeiten Trost und Zuversicht gegeben.
In unserer Evangelischen Kirche im Rheinland gibt es keine Festlegung auf eine bestimmte Form der Bestattung - neben der traditionellen Erdbestattung sind auch Urnenbeisetzungen oder die Bestattung auf naturnahen Friedhöfen oder im Fried- oder Ruhewald möglich.
Für Absprachen zur kirchlichen Bestattung kann man sich entweder direkt oder über ein Bestattungsinstitut mit dem Gemeindeamt oder dem/der zuständigen Pfarrer/Pfarrerin in Verbindung setzen. Der Termin der Bestattung wird dann vom Bestattungsinstitut und dem/der Pfarrer/Pfarrerin in Absprache mit den Angehörigen festgelegt. Vor der Bestattung findet ein Trauergespräch statt.
Hier finden Sie Informationen zu unserem Friedhof in der Kölnstrasse.